Die Bauabgabe, umgangssprachlich auch „Stempelsteuer“ genannt, wurde ab dem Jahr 2025 durch die Eilverordnung Nr. 156/2024 reaktiviert. Angesichts der bevorstehenden…
Continue ReadingGermana
Arbeitgeber im Bildungswesen, in der Landwirtschaft, in Anwaltskanzleien und NGOs riskieren Bußgelder von bis zu 10.000 Lei, wenn sie keine SSM-Genehmigung besitzen
Arbeitgeber in Bildungseinrichtungen, landwirtschaftlichen Betrieben, Anwalts- und Notariatskanzleien sowie in Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sind gesetzlich verpflichtet, vor Aufnahme ihrer Tätigkeit eine…
Continue ReadingÜbergang zur Körperschaftsteuer – Anwendungszeitraum (Praxisfall)
Sachverhalt: Ein Kleinstunternehmen, ABC SRL, hat nur einen Mitarbeiter, dessen Arbeitsvertrag am 15. Mai 2025 endet. Das Unternehmen beabsichtigt nicht,…
Continue ReadingErklärung zu Einkünften aus Immaterialgüterrechten – was bis zum 26. Mai 2025 erledigt sein muss
Personen, die im Jahr 2024 Einkünfte aus geistigen Eigentumsrechten erzielt haben, müssen ihre Steuersituation bis zum 26. Mai 2025 durch…
Continue ReadingDokumentenprüfung bei P.F. X
Kontrollzeitraum: 01.01.2021 – 31.12.2023. Die wichtigsten Feststellungen der Steuerprüfungsstellen waren: Die natürliche Person tätigte fortlaufend Käufe/Lieferungen von Kraftfahrzeugen an natürliche…
Continue ReadingErklärung von Sponsoring – Was Steuerzahler im Jahr 2025 wissen müssen
Sponsoring ist eine der Möglichkeiten, wie ein Unternehmen gemeinnützige Einrichtungen unterstützen und gleichzeitig von steuerlichen Anreizen profitieren kann. Die korrekte…
Continue ReadingLärm am Arbeitsplatz: Wann er zu einem Berufsrisiko wird und was Arbeitgeber tun sollten
Lärmbelastung ist eine der häufigsten Ursachen für Gehörverlust bei europäischen Arbeitnehmern und rangiert regelmäßig unter den zehn häufigsten gemeldeten Berufskrankheiten.…
Continue ReadingKauf eines Autos vom Alleingesellschafter – Steuerliche und buchhalterische Auswirkungen
Praktische Situation: Ein Unternehmen kauft ein Auto von seinem Alleingesellschafter, der auch der Geschäftsführer des Unternehmens ist. In dieser Situation…
Continue ReadingMutterschaftsschutz am Arbeitsplatz: Rechte der Arbeitnehmerinnen und Pflichten der Arbeitgeber
Der Mutterschutz am Arbeitsplatz ist ein wesentlicher Aspekt des rumänischen Arbeitsrechts, dessen Hauptziel es ist, die Sicherheit und Gesundheit von…
Continue ReadingArbeitgeber haben neue SSM-Verpflichtungen Verhinderung von Belästigung und Gewalt wird gesetzlich vorgeschrieben
Die Änderung des Gesetzes 319/2006 über Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz führt zum ersten Mal in Rumänien klare Verpflichtungen für…
Continue Reading