Die Rückkehr eines Arbeitnehmers aus der Elternzeit (CCC) ist ein wichtiger Moment sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den…
Continue ReadingArten von Feuerlöschern: Wo und wie man sie einsetzt
Feuerlöscher sind unverzichtbare Hilfsmittel zur Brandbekämpfung in einem frühen Stadium. Sie müssen richtig ausgewählt, angebracht und verwendet werden, um ein…
Continue ReadingKollektivarbeitsverträge in Rumänien Pflichten, Verfahren und Auswirkungen auf Arbeitsbeziehungen
Der Kollektivarbeitsvertrag ist ein wesentliches Instrument zur Festlegung fairer Arbeitsbedingungen und zur Regelung der Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. In…
Continue ReadingREGES-ONLINE ersetzt REVISAL: vollständige Digitalisierung der Arbeitnehmererfassung wird Realität
Die Regierung hat den Ersatz der REVISAL-Anwendung durch ein neues IT-System – REGES-ONLINE – per Beschluss Nr. 295/2025 genehmigt, veröffentlicht…
Continue ReadingKönnen sich Mitarbeiter in Elternzeit über Ostergeschenke freuen?
Mit dem nahenden Osterfest bieten viele Unternehmen ihren Mitarbeitern verschiedene Zusatzleistungen an, wie Prämien, Gutscheine oder Geschenke. Doch oft stellt…
Continue ReadingFallstudie: Reduzierung der Arbeitszeit für eine schwangere Mitarbeiterin gemäß dem Gutachten des Arbeitsmediziners
Ein Unternehmen in Rumänien steht vor einer häufig auftretenden Situation am Arbeitsplatz: Eine schwangere Mitarbeiterin hat ein Gutachten des Arbeitsmediziners…
Continue ReadingSchulung des Ersthelfers-Teams bei Bränden: Eine essenzielle Notwendigkeit
Die Sicherheit der Mitarbeiter und der Schutz von Vermögenswerten sind in jedem Unternehmen von höchster Priorität. In diesem Zusammenhang erfüllt…
Continue ReadingNachtarbeitszuschlag: rechtliche Verpflichtungen und praktische Fragen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Nachtarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Wirtschaftszweige, von der Gesundheitsfürsorge und dem Verkehr bis hin zur industriellen Produktion und den…
Continue ReadingAnwendung des Besteuerungsregimes für Mikrounternehmen: Frist und Bedingungen für das Jahr 2025
Erklärung D700 und die Frist bis zum 31. März Mikrounternehmen, die das Besteuerungsregime für Mikrounternehmen anwenden möchten, sind verpflichtet, die…
Continue ReadingErbringung von Software-Entwicklungsdienstleistungen für einen EU-Kunden – Umsatzsteuerliche Behandlung und steuerliche Auswirkungen
Kontext Ein in Rumänien ansässiges, umsatzsteuerlich registriertes Unternehmen mit der CAEN-Klassifizierung 6201 (Erbringung von maßgeschneiderten Softwaredienstleistungen) schließt einen Vertrag mit…
Continue Reading