Im Amtsblatt Nr. 781 vom 21. August 2025 wurde der Beschluss Nr. 2478/2025 veröffentlicht, mit dem die technischen Vorschriften für die Nutzung des Nationalen Importsystems (NIS) genehmigt wurden. Dieses digitale System ist ein zentrales Instrument zur Modernisierung und Vereinfachung der Zollverfahren.
Die Vorschriften gelten für alle eingeführten Waren, unabhängig vom Zollverfahren, einschließlich der Anmeldungen H1–H7 und I1, die Vorgänge wie die Überführung in den freien Verkehr, Zolllagerung, vorübergehende Verwendung oder Sonderverfahren abdecken.
Haupteigenschaften:
Das NIS ermöglicht die sichere elektronische Übermittlung von Zolldokumenten und Daten. Der Zugang erfolgt über:
- DTI (Data Trader Interface): eine Webschnittstelle mit digitalem Zertifikat zur manuellen Dateneingabe oder zum Hochladen von XML-Dateien.
- EDI (Exchange Data Interface): eine automatisierte Lösung für den direkten Datenaustausch zwischen den Unternehmenssystemen und dem NIS, wodurch Papierdokumente entfallen.
Anmeldeprozess:
Die Einfuhrzollanmeldung (DVI) wird elektronisch eingereicht und erhält eine eindeutige Referenznummer (MRN). Nach der Validierung führt die Zollbehörde eine Risikoanalyse durch und entscheidet über die Freigabe oder zusätzliche Kontrollen (Dokumenten- oder Warenkontrolle). Abweichungen können geringfügig (vom Anmelder akzeptiert) oder erheblich sein (mit weitergehender Prüfung). Vor einer endgültigen Entscheidung hat der Anmelder das Recht, gehört zu werden.
Abgabenverwaltung:
Zoll- und Steuerverbindlichkeiten werden überprüft, und sobald diese gezahlt oder garantiert sind, erteilt das System automatisch die Zollfreigabe.
Flexibilitätsmechanismen:
- Änderung/Annullierung von Anmeldungen: sowohl vor als auch nach der Freigabe möglich, unter Beachtung der festgelegten Verfahren.
- Vorabanmeldung: ermöglicht die Abgabe einer DVI bis zu 30 Tage vor Ankunft der Waren, was eine frühzeitige Risikoanalyse und eine schnellere Abfertigung erlaubt.
Mit diesen Vorschriften bietet das NIS einen modernen, digitalen und transparenten Rahmen, der den Importprozess für Unternehmen erheblich vereinfacht.