Das Gesetz Nr. 141/2025, veröffentlicht im Amtsblatt am 25. Juli 2025, bringt ein umfassendes Paket an steuer- und haushaltspolitischen Maßnahmen zur Stärkung der finanziellen Stabilität Rumäniens. Eine der bedeutendsten Neuerungen betrifft das Mehrwertsteuerregime beim Erwerb von Wohnimmobilien durch Privatpersonen.
Ab dem 1. August 2025 erhöht sich die Mehrwertsteuer für neue Wohnungen mit einer Nutzfläche von bis zu 120 qm und einem Höchstwert von 600.000 RON (ohne MwSt.) von dem ermäßigten Satz von 9 % auf den Standardsatz von 21 %.
Übergangsfrist
Zur Abfederung der unmittelbaren Auswirkungen sieht das Gesetz eine Übergangsfrist bis zum 31. Juli 2026 vor. Privatpersonen, die vor dem 1. August 2025 einen Vorvertrag abgeschlossen und eine Anzahlung geleistet haben, können weiterhin vom ermäßigten Satz von 9 % profitieren.
Rolle der Notare und das Register der Käufe mit ermäßigter Mehrwertsteuer
Seit vielen Jahren übernehmen Notare eine zentrale Rolle bei der korrekten Anwendung der ermäßigten Mehrwertsteuer, indem sie das „Register der Wohnimmobilienkäufe mit ermäßigter Mehrwertsteuer“ prüfen und vervollständigen. Dieses Register war notwendig, da jede Privatperson nur einmal von dieser Steuererleichterung Gebrauch machen durfte.
Auch wenn die neuen Vorschriften das Register langfristig überflüssig machen, bleiben die Pflichten der Notare während der gesamten Übergangsfrist bestehen, also bis zum 31. Juli 2026. Insbesondere müssen Notare:
- Bedingungen prüfen: sicherstellen, dass der Käufer nicht bereits von der ermäßigten Mehrwertsteuer profitiert hat.
- Das Register ausfüllen: jede Transaktion bei der Beurkundung eintragen.
- Hinweise in den Urkunden vermerken: im Kaufvertrag bestätigen, dass die Prüfungen durchgeführt wurden.
- Den Mehrwertsteuersatz angeben: den angewendeten Satz eindeutig anführen, unabhängig davon, ob er im Preis enthalten ist oder zusätzlich berechnet wird.
Aktualisierung des Registers
Das aktuelle Register, geregelt durch ANAF-Beschluss Nr. 2080/2023, wird angepasst, um die neuen gesetzlichen Bestimmungen widerzuspiegeln. Bis zum Ende der Übergangsfrist behalten die Notare ihre wichtige Rolle bei der Überwachung und Umsetzung der steuerlichen Vorschriften im Immobiliensektor.