ASPAAS hat detaillierte Vorschriften für die Überprüfung, Eintragung und Aktualisierung der Angaben von Abschlussprüfern und Prüfungsgesellschaften im öffentlichen elektronischen Register veröffentlicht, um Transparenz und Integrität zu fördern.
Die eingereichten Unterlagen werden von Fachpersonal der ASPAAS geprüft, das einen Bericht mit einem Vorschlag zur Genehmigung oder Ablehnung erstellt. Zentrales Kriterium ist die gute Reputation – also keine vorherige Aussetzung oder Entziehung der Zulassung in anderen Ländern und keine rechtskräftigen strafrechtlichen Verurteilungen. Auch öffentliche oder offizielle Informationen, die die Reputation betreffen, werden berücksichtigt.
ASPAAS kann Anträge von Prüfern aus Drittländern ablehnen, wenn die Unterlagen unvollständig sind, die Reputation fehlt, gesetzliche Anforderungen nicht erfüllt sind, Berichte nicht den Vorschriften entsprechen oder die Gebühr nicht bezahlt wurde. Ablehnungsbescheide sind begründet und werden den Antragstellern mitgeteilt; im Falle der Genehmigung erlässt der ASPAAS-Präsident den Eintragungsbeschluss innerhalb von 60 Tagen.
Im Register werden auch spätere Vermerke wie Aussetzung/Wiederaufnahme der Tätigkeit, Löschung (bei Entzug der Zulassung oder Tod) sowie Aktualisierungen der Daten erfasst. Änderungen müssen binnen 30 Tagen gemeldet werden, andernfalls drohen Sanktionen nach Gesetz Nr. 162/2017. Die Informationen werden auf Rumänisch und optional auf Englisch veröffentlicht.
Verwaltungsakte werden per E-Mail übermittelt, können aber auf Wunsch auch persönlich abgeholt oder per Kurierdienst zugestellt werden.
Die Vorschriften regeln zudem die Bedingungen für die Zulassung zur Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Antragstellung, Absolvierung von mindestens 18 Stunden Weiterbildung (für vor 2026 zugelassene Prüfer) oder Bestehen einer Fachprüfung (für nach 2026 zugelassene). Gesellschaften dürfen diese Dienstleistung nur anbieten, wenn mindestens ein benannter Prüfer dafür autorisiert ist.
Die neuen Bestimmungen stärken den rechtlichen Rahmen für eine professionelle, transparente und verantwortungsvolle Prüfertätigkeit in Rumänien.