Prävention beginnt mit einer einfachen Information – was wir aus einem vermiedenen Vorfall lernen können

Ein kürzlich aufgetretener Vorfall in einem Industriebetrieb lenkt die Aufmerksamkeit auf einen wesentlichen Aspekt der Arbeitssicherheit: die effektive Kommunikation zwischen den Schichten. Auch wenn es diesmal keine Verletzten gab, war es nur einem glücklichen Zufall zu verdanken, dass sich die Situation nicht zu einem schweren Unfall entwickelte.
Am Ende der Schicht versuchte ein Mitarbeiter, eine Pendeltür zu schließen. Dabei sprang ein Bolzen heraus, die Tür verrutschte und blieb in einer unsicheren Position stecken. Der Arbeiter ging nach Hause, ohne die Störung oder die Situation zu melden. Die folgende Schicht, nicht informiert, ging davon aus, dass die Tür vollständig geöffnet war. Ein anderer Kollege bediente einen Gabelstapler und blieb mit dem Mast an der Tür hängen, weil er glaubte, der Weg sei frei. Zum Glück wurde niemand verletzt, aber der Vorfall machte deutlich, wie notwendig ein präventives und verantwortungsvolles Verhalten ist.
Auch wenn dieses Ereignis keine formale Untersuchung erfordert, sollte es als Warnsignal verstanden werden. Es ist entscheidend, dass die Mitarbeiter sich der Bedeutung der Kommunikation zwischen den Schichten bewusst sind und ihrer Pflicht nachkommen, jede festgestellte Störung oder Gefahr zu melden – egal wie geringfügig sie erscheinen mag. Eine einfache Mitteilung oder ein Eintrag ins Schichtbuch hätte ausgereicht, um die Kollegen keinem Risiko auszusetzen.
In solchen Situationen wird empfohlen, die beteiligten Personen erneut in den internen Disziplinarvorschriften am Arbeitsplatz sowie in den Regeln für Kommunikation und Schichtübergabe zu unterweisen. Außerdem sollten solche realen Beispiele auch in die regelmäßigen Schulungen einfließen, um eine Präventionskultur zu fördern, in der jeder Mitarbeiter versteht, dass die Verantwortung für die Sicherheit am Arbeitsplatz nicht mit dem Feierabend endet.
Die Förderung einer proaktiven Einstellung bei den Mitarbeitern – basierend auf Kommunikation, Bewusstsein und Verantwortung – ist das wirksamste Instrument zur Verhütung von Unfällen. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz beschränken sich nicht auf Regeln und Dokumente – sie beginnen mit jeder Handlung, jeder Entscheidung und jedem Beitrag der Beteiligten.