Berechnung der Durchschnittlichen Anzahl der Beschäftigten für den Jahresabschluss

Methodik zur Berechnung der Durchschnittlichen Anzahl der Beschäftigten gemäß INS und MFP

In der Verordnung MFP Nr. 1802/2014 wird die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten als eines der Klassifizierungskriterien für wirtschaftliche Einheiten verwendet. Allerdings wird die genaue Berechnungsmethodik in dieser Vorschrift nicht detailliert beschrieben. Laut den Leitlinien zur Anwendung der Rechnungslegungsvorschriften, herausgegeben vom Ministerium für öffentliche Finanzen (MFP), wird die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten nach der Methodik des Nationalen Instituts für Statistik (INS) bestimmt.

Definition der Durchschnittlichen Anzahl der Beschäftigten

Laut INS umfasst die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten alle Personen, die einen Arbeitsvertrag oder ein Dienstverhältnis auf bestimmte oder unbestimmte Zeit haben, sofern das Arbeitsverhältnis während des Referenzzeitraums nicht ausgesetzt ist. Dieser Wert wird durch den einfachen arithmetischen Mittelwert der täglichen Anzahl der Beschäftigten bestimmt, einschließlich:

✔️ Arbeitstage

✔️ Wöchentliche Ruhetage

✔️ Gesetzliche Feiertage

✔️ Andere arbeitsfreie Tage

Formel zur Berechnung der Jährlichen Durchschnittlichen Anzahl der Beschäftigten

Durchschnittliche jährliche Anzahl der Mitarbeiter = Tägliche Anzahl der Mitarbeiter/∑Gesamtzahl der Tage im Jahr (365 oder 366)

Wo:

Tägliche Anzahl der Beschäftigten = die Gesamtzahl der aktiven Arbeitnehmer an einem bestimmten Tag, unabhängig davon, ob es sich um einen Arbeits- oder Nichtarbeitstag handelt.

Gesamtzahl der Tage im Jahr = 365 oder 366 (Schaltjahre).

Bestimmung der Täglichen Anzahl der Beschäftigten

Gezählt wird die Anzahl der aktiven Beschäftigten am Ende jedes Tages, einschließlich nicht arbeitsfreier Tage.

✅ Eingeschlossen in die Berechnung:

🔹 Beschäftigte mit befristeten oder unbefristeten Arbeitsverträgen

🔹 Beschäftigte in Krankenstand, Isolation oder Quarantäne, wenn sie vom Arbeitgeber bezahlt werden

🔹 Beschäftigte in Kurzarbeit mit Lohnfortzahlung

🔹 Beschäftigte mit reduzierter Arbeitszeit, proportional zu ihrer vertraglich geregelten Arbeitszeit

🔹 Beschäftigte mit Entschädigung für die Betreuung von Kindern bei Schulschließungen

❌ Ausgeschlossen aus der Berechnung:

🚫 Beschäftigte in unbezahltem Urlaub

🚫 Beschäftigte im Streik

🚫 Unternehmer, die ausschließlich von Dividenden/Gewinnen leben

🚫 Tagesarbeiter und freie Mitarbeiter ohne individuellen Arbeitsvertrag

Berechnung der Monatlichen Durchschnittlichen Anzahl der Beschäftigten

Um die monatliche durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten zu bestimmen, gilt folgende Formel:

Monatliche Durchschnittliche Anzahl der Besch = 

∑Tägliche Anzahl der Mitarbeiter im Monat / Gesamtzahl der Kalendertage im Monat

Besondere Überlegungen

📌 Teilzeitbeschäftigte werden proportional zu ihrer vertraglichen Arbeitszeit in die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten einbezogen.

📌 Wenn ein Unternehmen gegründet oder seine Tätigkeit während des Jahres eingestellt wird, wird die jährliche Durchschnittszahl nur für den aktiven Zeitraum berechnet.

Diese Methodik wird sowohl für Rechnungslegungsberichte als auch für offizielle INS-Statistiken verwendet und beeinflusst die Klassifizierung von Unternehmen gemäß den Vorschriften des Ministeriums für öffentliche Finanzen.